Übergang Klasse 4 / Klasse 5

 

 

Für unsere neuen Schülerinnen und Schüler stellt der Übergang auf das Gymnasium in der Regel eine einschneidende Veränderung dar. Die Größe der neuen Schule, neue Fächer, das Fachlehrerprinzip, neue Mitschüler und deutlich höhere Anforderungen als in der Grundschule werden von einigen Kindern als willkommener Ansporn empfunden, der ihrer Neugier entgegenkommt; andere empfinden diese Anforderungen möglicherweise zunächst als belastend und verwirrend.

 

 

 

Um allen Fünftklässlern einen möglichst guten Start zu ermöglichen, möchten wir den Übergang an die neue Schule durch verschiedene Maßnahmen erleichtern:

 

 

         Begrüßungsnachmittag: Wir laden unsere neuen Fünftklässler und ihre Eltern bereits am Ende der 4. Klasse zu uns ans MPG ein. An diesem Nachmittag lernen die Kinder ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und ihren Klassenlehrer oder ihre Klassenlehrerin kennen.

 

Auch die Eltern werden im neuen Klassenverband von erfahrenen MPG-Eltern begrüßt und mit wichtigen Informationen versorgt.

 

 

 

           Kennenlerntage: Gleich zu Beginn des Schuljahres finden zwei Kennenlerntage statt, an denen die Kinder in Ruhe die neue Schule den Klassenlehrer / die Klassenlehrerin und sich gegenseitig kennenlernen. Zusammen mit dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin werden zudem die Grundbausteine einer guten Klassengemeinschaft erarbeitet und das Fundament dafür gelegt.

 

 

 

         Klassenlehrerstunde: Am MPG ist uns ein angemessenes Verhalten im Unterricht, der richtige Umgang mit den Klassenkameraden und den Lehrern, kurz das soziale Miteinander sehr wichtig. Deshalb wurde zusätzlich zum Fachunterricht eine wöchentlich stattfindende Klassenlehrerstunde eingerichtet. Hier können wichtige Dinge besprochen, Problemen vorgebeugt bzw. entstandene Probleme gelöst werden. Gemeinsam mit dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin wird an einer guten Klassengemeinschaft gearbeitet bzw. lernen die Schülerinnen und Schüler (im Klassenrat) ihre Probleme zu artikulieren und gemeinsam zu lösen.

 

 

 

         Patenkonzept: Von unserer Schulsozialarbeiterin ausgebildete Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 helfen als Paten den Fünftklässlern sich im MPG einzuleben. Sie begleiten die Fünftklässler durch ihr erstes Jahr am MPG, organisieren Pausenspiele, Klassenpartys, Spielenachmittage in der Klasse und vieles mehr. Neben den Lehrern haben unsere Fünftklässler so weitere Ansprechpersonen in der Schule und sie erfahren durch die Paten eine Wertschätzung durch ältere Schüler, die sie für die späteren Jahre mitnehmen und selbst weitergeben.

 

 

 

Ansprechpartnerin: Ulrike Maiero